- Dünkel
- 1. An Dunckel bind man kein Pferdt. – Lehmann, 357, 18.2. Der Dunckel macht den Tantz gut. – Lehmann, 358, 22.3. Dünkel geht auf Stelzen. – Eiselein, 128; Simrock, 1731.4. Der Dünckel hat sich an der Herren Höff vor Rath vnnd Gericht anstatt der vernunfft gesetzt vnnd Regiert allenthalben. – Lehmann, 515, 60.5. Der Dunckel ist von jugend auff ein Febricitant gewest, vnnd hat alle Ertzt-Theologen vnd Juristen angesteckt. – Lehmann, 357, 9.6. Der Dünckel vnd dunckt mich ist ein grosser Klotz, der für den Augen liegt, das kein Liecht kan hinein scheinen. – Lehmann, 55, 37.7. Dünkel hält eine Geiss für ein Weib. – Eiselein, 128.8. Dünkel meint, es gäbe niemand ausser ihm.Dän.: Naar selv-have døer, da fødes aldrig hendes mage. (Prov. dan., 115.)9. Es hat jeder seinen Dünkel, der auf dem Thurm und der im Winkel.10. Grosser Dünkel, leerer Magen.Auch der Aegypter sagt: Sein Dünkel ist gross, sein Magen leer. (Burckhardt, 698.)11. Wem Dünkel ins Gehirn lief, bei dem geht der Verstand stets schief.12. Wenn der Dunckel nicht were, so were kein Welt. – Lehmann, 358, 26.13. Wer am Dünkel kranck liegt, der gehört in Charzon's Hospital. – Lehmann, 357, 5.14. Wer in dünckel felt, der kompt staubig herauss. – Lehmann, 515, 62; Simrock, 1639.Wortspiel mit Dinkel.15. Wo der Dünkel vor Augen liegt, da kann kein Licht hinein. – Simrock, 1733.*16. Er hat viel Dünkel (Dinkel) zu verkaufen.Wortspiel mit der Getreideart Dinkel (Spelt).*17. Er siehet durch den Dünkel wie durch ein gemalt Glas.[Zusätze und Ergänzungen]18. Dünkel und Eigenliebe macht die Augen trübe. – Lausch, 61.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.